
Betriebshaftpflicht für Entrümpler
Wer im Bereich Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeitet, trägt viel Verantwortung – nicht nur für die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten, sondern auch für mögliche Schäden, die währenddessen entstehen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt zuverlässig vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
Schon ab
213,63 €
Darum die Betriebshaftpflichtversicherung für Entrümpelungsunternehmen
Die Tätigkeit im Bereich Entrümpelung und Haushaltsauflösung ist mit vielfältigen Risiken verbunden. Ob es sich um das Räumen einer Wohnung, die Auflösung eines Haushalts nach einem Todesfall oder die Beräumung gewerblicher Objekte handelt – in jedem Einsatzbereich kann es zu unvorhergesehenen Zwischenfällen kommen. Besonders dann, wenn in fremden Immobilien gearbeitet wird oder wertvolles Eigentum bewegt wird, ist das Schadensrisiko hoch.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet hier umfassenden Schutz. Sie übernimmt berechtigte Schadensersatzforderungen Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab. So wird nicht nur das finanzielle Risiko abgesichert, sondern auch die rechtliche Auseinandersetzung im Schadensfall übernommen.
Gern informieren wir Sie im persönlichen Gespräch darüber, worauf es bei einer guten Betriebshaftpflicht in Ihrem individuellen Fall ankommt. Und zwar völlig unverbindlich und kostenlos.
Inhaltsübersicht
Schutz vor hohen Schadensersatzforderungen
Bei der Entrümpelung kann schnell etwas zu Bruch gehen – etwa ein beschädigter Fußboden oder ein versehentlich entsorgter Gegenstand mit hohem Wert. In solchen Fällen drohen Schadensersatzforderungen in beträchtlicher Höhe. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten und bewahrt das Unternehmen vor finanziellen Belastungen. So bleibt der Schaden nicht am Betrieb hängen.
Absicherung bei Personenschäden
Ein Kunde oder Hausbewohner kann auf nassem Boden ausrutschen oder über Werkzeug stolpern. Bei einem Personenschaden sind nicht nur Behandlungskosten, sondern auch Schmerzensgeld und Verdienstausfall möglich. Ohne Versicherung können diese Summen schnell existenzbedrohend werden. Die Betriebshaftpflicht schützt zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Unfälle.
Professioneller Auftritt gegenüber Auftraggebern
Seriöse Auftraggeber erwarten von Dienstleistern eine bestehende Haftpflichtversicherung. Vor allem öffentliche Stellen und große Wohnungsunternehmen verlangen oft einen Nachweis schon vor Vertragsabschluss. Wer abgesichert ist, zeigt Verlässlichkeit und Professionalität. Das schafft Vertrauen und kann den Ausschlag bei der Auftragsvergabe geben.
Rechtsschutzfunktion inklusive
Die Versicherung prüft jede Schadensmeldung genau und entscheidet, ob die Forderung berechtigt ist. Unbegründete Ansprüche werden auf Kosten der Versicherung abgewehrt – notfalls auch vor Gericht. Das entlastet den Unternehmer und spart zusätzliche Anwaltskosten. So schützt die Betriebshaftpflicht nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich.
Absicherung von Mitarbeitern und Helfern
In der Praxis arbeiten viele Entrümpler nicht allein, sondern mit festen oder freien Mitarbeitern. Wenn einer dieser Helfer versehentlich einen Schaden verursacht, haftet in der Regel der Betrieb. Die Betriebshaftpflichtversicherung greift auch in solchen Fällen. Das bietet Sicherheit für alle Beteiligten – und schützt vor teuren Missverständnissen.
Existenzsicherung im Ernstfall
Ein größerer Schaden kann schnell mehrere Tausend Euro kosten – besonders, wenn Gebäude oder Gesundheit Dritter betroffen sind. Ohne Versicherung muss der Betrieb selbst dafür aufkommen, was im schlimmsten Fall die Geschäftsaufgabe bedeutet. Die Betriebshaftpflicht fängt diese Risiken ab und schafft Planungssicherheit. Sie ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes seriöse Unternehmen.
Sachschaden am Eigentum Dritter
Beim Tragen eines schweren Schranks stößt ein Mitarbeiter gegen die frisch gestrichene Wand im Treppenhaus und hinterlässt eine tiefe Delle im Putz. Solche Schäden an fremdem Eigentum – etwa Wänden, Türen, Böden oder Möbeln – kommen im Arbeitsalltag regelmäßig vor. Die Kosten für Reparatur oder Wiederherstellung können je nach Schadenhöhe erheblich sein. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten und schützt so vor finanziellen Belastungen.

Personenschaden durch Unachtsamkeit
Ein Bewohner betritt den Arbeitsbereich, stolpert über ein Verlängerungskabel und verletzt sich am Knie. Ein Personenschaden kann neben Arzt- und Krankenhauskosten auch Schmerzensgeld und Verdienstausfall nach sich ziehen. Die Haftung liegt beim Betrieb, wenn keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Die Betriebshaftpflicht deckt solche Fälle umfassend ab.

Beschädigung von Mietsachen
Während einer Haushaltsauflösung zerkratzt ein Mitarbeiter versehentlich den Parkettboden in einer gemieteten Wohnung. Gerade bei Arbeiten in fremden Objekten sind Beschädigungen an Mietsachen keine Seltenheit. Der Eigentümer kann den Schaden in voller Höhe geltend machen. Eine gute Betriebshaftpflicht enthält eine Klausel zur Absicherung von gemieteten Räumen.

Verlust oder irrtümliche Entsorgung von Eigentum
Ein Karton mit persönlichen Unterlagen wird versehentlich mit Sperrmüll entsorgt, obwohl er nicht dafür vorgesehen war. Solche Verwechslungen passieren schnell – vor allem, wenn der Überblick über den Hausrat schwer fällt. Der betroffene Kunde kann Schadensersatz fordern, insbesondere bei wichtigen Dokumenten oder Wertsachen. Die Betriebshaftpflichtversicherung springt auch hier ein.

Schäden durch Hilfskräfte oder Subunternehmer
Ein kurzfristig eingesetzter Helfer beschädigt beim Möbeltransport das Glasgeländer im Hausflur. Auch wenn der Unternehmer nicht selbst beteiligt ist, haftet er für das Verhalten seiner eingesetzten Kräfte. Ohne Versicherung müsste er für den Schaden aufkommen. Die Betriebshaftpflicht deckt auch Schäden, die durch Mitarbeiter oder Helfer verursacht werden.

Vermögensschaden durch verspätete Leistung
Die Entrümpelung verzögert sich, sodass ein geplanter Immobilienverkauf verschoben werden muss – dem Eigentümer entgeht dadurch ein verbindlicher Kaufvertrag. Solche sogenannten echten Vermögensschäden können auftreten, wenn durch Fehler oder Versäumnisse ein finanzieller Nachteil für den Kunden entsteht. Auch wenn kein Sach- oder Personenschaden vorliegt, kann der Betrieb haftbar gemacht werden. Eine erweiterte Betriebshaftpflicht bietet hier Schutz.

Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung für Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsunternehmen
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung in einem Haushaltsauflösungs- und Entrümpelungsservice hängen in erster Linie vom jährlichen Umsatz und der Größe des Unternehmens ab. Je höher der Umsatz und der Umfang der Einsätze, desto höher können auch die Versicherungsbeiträge ausfallen.
Durch die Wahl einer passenden Selbstbeteiligung oder den Abschluss zusätzlicher, sinnvoller Versicherungen – wie zum Beispiel einer Inhaltsversicherung für Werkzeuge, Transportmittel oder Lagerbestände – lassen sich oft weitere Einsparungen erzielen. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf die Anforderungen Ihres Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsbetriebs zugeschnitten ist.
Jahresumsatz des Betriebes (als Berechnungsgrundlage) | 100.000 € |
Selbstbeteiligung | 1.000 € |
Errechneter Jahresbeitrag zur Versicherung | Ab 213,63 € |
Schon ab
213,63 €
Inhaltsversicherung
Die Inhaltsversicherung schützt das gesamte Inventar des Unternehmens, einschließlich Maschinen, Werkzeuge, Büroausstattung und Lagerbestände. Sie deckt Schäden durch Brand, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse ab. Besonders wichtig ist sie für Betriebe, die teure Ausstattungen wie Lkw, Regale oder Geräte für die Entrümpelung und Haushaltsauflösung nutzen. So bleibt das Unternehmen auch bei einem Schadensfall finanziell abgesichert.
Werkverkehrsversicherung
Diese Versicherung schützt das Eigentum des Unternehmens und seiner Kunden während des Transports. Sie übernimmt Schäden, die bei der Lieferung von Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsgegenständen entstehen – sei es durch Unfall, Diebstahl oder Wetterbedingungen. Besonders in der Branche, in der regelmäßig sperrige oder empfindliche Möbel und Gegenstände transportiert werden, ist diese Versicherung unerlässlich. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unerwarteten Kosten für beschädigte oder verlorene Güter auf das Unternehmen zukommen.
Firmenrechtsschutzversicherung
Die Firmenrechtsschutzversicherung hilft, wenn rechtliche Streitigkeiten auftreten – sei es mit Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten. Sie übernimmt die Anwalts- und Gerichtskosten, die bei einer rechtlichen Auseinandersetzung anfallen. In der Entrümpelungsbranche kann dies etwa bei fehlerhaften Rechnungen, unberechtigten Schadensforderungen oder Konflikten mit Mietern oder Hausverwaltungen der Fall sein. Diese Versicherung schützt das Unternehmen vor hohen Kosten und ermöglicht eine schnelle und faire Klärung von rechtlichen Problemen.
Fahrzeugversicherung
Für Unternehmen, die Lkw, Transporter oder Anhänger für ihre Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste nutzen, ist eine gewerbliche Fahrzeugversicherung unverzichtbar. Sie schützt sowohl vor Schäden am eigenen Fahrzeug als auch bei Unfällen, bei denen Dritte zu Schaden kommen. Die Versicherung kann um eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung erweitert werden, um auch Schäden durch Naturereignisse, Vandalismus oder Diebstahl abzudecken. Dadurch sind sowohl das Fahrzeug als auch die durchgeführten Arbeiten durch die Versicherung geschützt.
Unfallversicherung
Die Unfallversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen, sowohl für den Unternehmer als auch für dessen Mitarbeiter. Sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und, falls nötig, Invaliditätsrente oder Sterbegeld. Da die Arbeit in der Haushaltsauflösungs- und Entrümpelungsbranche körperlich anspruchsvoll und mit einigen Risiken verbunden ist, ist diese Versicherung besonders wichtig. Sie sorgt dafür, dass sowohl der Betrieb als auch die Mitarbeiter im Falle eines Unfalls abgesichert sind.
Betriebsausfallversicherung
Diese Versicherung schützt vor den finanziellen Auswirkungen eines Betriebsstillstands, etwa durch Feuer-, Wasser- oder Unwetterschäden. Sie übernimmt die laufenden Betriebskosten, selbst wenn der Betrieb vorübergehend nicht arbeiten kann, und sichert somit den Fortbestand des Unternehmens. Gerade bei Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsunternehmen, die auf regelmäßige Aufträge angewiesen sind, kann ein plötzlicher Ausfall gravierende finanzielle Folgen haben. Mit dieser Versicherung bleiben Einkommensströme auch bei unvorhergesehenen Ereignissen erhalten.
Sprechen Sie uns direkt an:

Thomas Binner
Spezialist für Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungen
Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr