Betriebshaftpflicht für Installateure

Betriebshaftpflicht für Installateure

Als Installateur tragen Sie täglich Verantwortung – nicht nur für Ihre Arbeit, sondern auch für Ihre Kunden. Ein kleiner Fehler kann schnell zu teuren Schäden führen, die ohne passenden Versicherungsschutz Ihr Unternehmen stark belasten. Mit einer Betriebshaftpflicht speziell für Installateure sind Sie gegen solche Risiken abgesichert und können sich voll und ganz auf Ihr Handwerk konzentrieren.

Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und lassen Sie sich unverbindlich beraten – kostenlos und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Continentale Versicherungen von Thomas Binner

5 von 5 Sterne bei 108 Bewertungen auf Google.

Schon ab
341,42€

Ehrliche und faire Beratung

Persönlicher Ansprechpartner

Ausgezeichnete Tarife

Besonders günstige Tarife

Warum eine Betriebshaftpflicht für Installateure unverzichtbar ist

Installateure arbeiten täglich mit Wasserleitungen, Heizsystemen, Gasanschlüssen und technischen Anlagen. Schon kleine Fehler – ein falsch montiertes Rohr, ein Leck oder ein defektes Bauteil – können schnell zu hohen Sachschäden führen. Kunden erwarten nicht nur fachgerechte Arbeit, sondern auch, dass Schäden zuverlässig abgedeckt sind.

Eine Betriebshaftpflicht schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Schadensfälle. Sie übernimmt Kosten für Reparaturen, Ersatzansprüche und im schlimmsten Fall auch Rechtsstreitigkeiten. Ohne Versicherung kann ein einziger Vorfall die Existenz eines Handwerksbetriebs gefährden.

Darüber hinaus deckt sie oft auch Personenschäden ab – zum Beispiel, wenn ein Kunde oder Mitarbeiter durch die Arbeit verletzt wird. Gerade auf Baustellen oder in privaten Haushalten steigt das Risiko solcher Vorfälle.

Schützen Sie Ihr Unternehmen jetzt: Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten, um die passende Betriebshaftpflicht für Ihren Installationsbetrieb zu finden – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflicht für einen Installateur ab?

Sachschäden

Wenn Sie aus Versehen das Eigentum eines Kunden beschädigen – zum Beispiel ein Waschbecken zerbrechen oder einen Boden verkratzen – übernimmt Ihre Betriebshaftpflicht die Reparatur- oder Ersatzkosten. So bleiben Sie vor teuren Überraschungen geschützt.

Personenschäden

Passiert jemandem während Ihrer Arbeit ein Unfall, z. B. ein Sturz durch nasses Wasser oder eine Verbrühung an der Heizung, springt Ihre Versicherung ein. Sie übernimmt medizinische Kosten, Schmerzensgeld und mögliche Rentenzahlungen, damit Sie finanziell nicht alleine dastehen.

Vermögensschäden

Wenn durch Ihre Arbeit ein finanzieller Verlust beim Kunden entsteht – etwa ein Rohrbruch, der Lieferungen verzögert oder Betriebsabläufe stört – deckt die Betriebshaftpflicht den Schaden. So müssen Sie nicht aus eigener Tasche für entgangenen Gewinn oder Ersatzansprüche aufkommen.

Umweltschäden

Läuft einmal Chemikalie oder Heizöl aus und verschmutzt Boden oder Wasser, übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für Reinigung und Sanierung. Damit sind Sie vor teuren Umweltschäden geschützt.

Schäden durch Montage oder Lieferung

Wenn während der Installation oder Lieferung etwas kaputtgeht – etwa ein zerbrochener Heizkörper oder beschädigte Rohrleitung – greift Ihre Betriebshaftpflicht sofort. So bleiben Sie handlungsfähig und Ihre Kunden zufrieden.

Rechtliche Absicherung bei Schadensersatzforderungen

Wenn ein Kunde Schadenersatz fordert, übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwalt, Gericht und mögliche Vergleichszahlungen. Sie können sich auf Ihr Handwerk konzentrieren, ohne sich um teure Rechtsstreitigkeiten sorgen zu müssen.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Beispiele für Schäden, die eine Betriebshaftpflicht für Installateure abdeckt

Wasser- und Leitungswasserschäden

Wenn ein Rohr undicht wird oder falsch montiert ist, kann Wasser in die Wohnung oder das Gebäude des Kunden eindringen. Dadurch können Böden, Wände, Möbel oder Elektrogeräte beschädigt werden. Solche Schäden können hohe Kosten verursachen, die ohne Versicherung schnell existenzgefährdend sind. Die Betriebshaftpflicht übernimmt in diesem Fall Reparatur- und Ersatzkosten.

Die Betriebshaftpflicht schützt Installateure vor feherhaften Installationen.

Beschädigung von Geräten oder Einrichtungsgegenständen

Bei der Installation von Heizkörpern, Boilersystemen oder Sanitäranlagen kann es passieren, dass bereits vorhandene Möbel oder Geräte beschädigt werden. Ein zerkratzter Boden, ein kaputtes Waschbecken oder ein defekter Herd sind typische Beispiele. Ohne Versicherung müssten Sie diese Schäden aus eigener Tasche bezahlen. Ihre Betriebshaftpflicht deckt Reparatur oder Ersatz solcher Gegenstände ab.

Betriebshaftpflicht für Installateure schützt bei Sachschaden

Personenschäden auf Baustellen oder beim Kunden

Auf Baustellen oder in engen Kundeneinrichtungen können Unfälle schnell passieren. Ein Kunde rutscht auf nassem Boden aus oder ein Mitarbeiter verbrennt sich an heißen Leitungen. Solche Vorfälle können hohe medizinische Kosten und Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Die Betriebshaftpflicht übernimmt diese Kosten und schützt Sie finanziell.

Betriebshaftpflicht für Installateure schützt bei Personenschaden

Vermögensschäden durch fehlerhafte Arbeit

Ein falsch angeschlossenes Rohr oder ein fehlerhaft installierter Heizkörper kann später zu Folgeschäden führen. Dies kann beim Kunden zu Produktionsausfällen, Reparaturkosten oder anderen finanziellen Verlusten führen. Ohne Versicherung müssten Sie für den entstandenen Schaden selbst aufkommen. Die Betriebshaftpflicht übernimmt diese finanziellen Forderungen.

Betriebshaftpflicht für Installateure schützt bei Vermögensschaden

Schäden bei Montage und Lieferung

Während der Montage oder Lieferung können Bauteile beschädigt werden, zum Beispiel zerbrochene Waschbecken oder Heizkörper. Auch Kratzer an Oberflächen oder Beschädigungen von Fliesen und Möbeln gehören dazu. Solche Schäden können zu unzufriedenen Kunden und hohen Kosten führen. Ihre Betriebshaftpflicht übernimmt Reparatur oder Ersatz.

Betriebshaftpflicht für Installateure schützt bei Lieferschäden

Umweltschäden

Bei der Arbeit kann Öl, Schmierstoff oder Chemikalien auslaufen und Boden oder Wasser verschmutzen. Solche Umweltschäden sind oft teuer in der Reinigung und Sanierung. Ohne Versicherung würden diese Kosten direkt auf Ihrem Betrieb lasten. Eine Betriebshaftpflicht deckt Reinigungs- und Sanierungskosten zuverlässig ab.

Betriebshaftpflicht für Installateure schützt bei Umweltschäden

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für den Installateur?

Wenn Sie zusätzlich weitere Versicherungen bei der Continentale abschließen, profitieren Sie von attraktiven Kombivorteilen und Einsparungen von bis zu 10 %. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr Handwerk, Ihre Projekte und zufriedene Kunden. Ein durchdachtes Absicherungskonzept sorgt dafür, dass Ihr Betrieb professionell, zuverlässig und zukunftssicher aufgestellt ist.

Tarif XL

341,42€
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 3 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Tarif XXL

375,56€
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 5 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Tarif TOP

469,47€
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 10 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Was macht eine gute Betriebshaftpflichtversicherung für Installateure aus?

Sie deckt nicht nur klassische Sach- und Personenschäden ab, sondern auch Vermögensschäden, Umweltschäden und Schäden durch Montage oder Lieferung. So sind Sie gegen fast alle typischen Risiken im Installationsalltag abgesichert.

Die Versicherungssumme sollte hoch genug sein, um auch größere Schäden vollständig abzudecken. Insbesondere Personenschäden oder Wasserschäden können schnell in die Zehntausende gehen – eine niedrige Summe würde nicht ausreichen.

Eine gute Betriebshaftpflicht übernimmt Schäden, die Ihre Mitarbeiter verursachen, sowie Schäden an Eigentum Dritter. So sind Sie nicht nur persönlich, sondern auch als Arbeitgeber abgesichert.

Die Versicherung sollte auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, Anwaltsgebühren und mögliche Vergleichszahlungen übernehmen. So müssen Sie sich im Schadensfall keine Sorgen um teure Prozesse machen.

Ein optimaler Vertrag ist auf die speziellen Anforderungen von Installateuren zugeschnitten, z. B. Arbeiten mit Gas, Wasser, Heizungen oder Sanitäranlagen. Branchenspezifische Deckungen verhindern Lücken im Versicherungsschutz.

Viele Auftraggeber verlangen einen Nachweis über eine Betriebshaftpflicht. Ein seriöser Versicherungsschutz erhöht Ihre Professionalität und erleichtert Vertragsabschlüsse.

Was eine gute Betriebshaftpflicht für Installateure ausmacht

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Welche Versicherungen lohnen sich noch für einen Installateur neben der Betriebshaftpflicht?

Betriebsinhaltsversicherung

Als Installateur haben Sie wertvolle Werkzeuge, Maschinen und Materialien, auf die Sie täglich angewiesen sind. Ein Brand, Leitungswasserschaden oder Einbruch kann schnell hohe Kosten verursachen. Mit einer Betriebsinhaltsversicherung sind Ihre Betriebsausstattung und Vorräte optimal abgesichert. So können Sie den Betrieb ohne finanzielle Sorgen fortführen, selbst wenn einmal etwas schiefgeht.

Elektronikversicherung

Ihre digitalen Messgeräte, Computer oder Steuerungssysteme sind für Ihre Arbeit unverzichtbar. Ein Kurzschluss, Bedienungsfehler oder Überspannung kann sie beschädigen oder zerstören. Die Elektronikversicherung deckt Reparatur oder Ersatz ab. Damit können Sie weiterarbeiten, ohne teure Neuanschaffungen aus eigener Tasche zahlen zu müssen.

Rechtsschutzversicherung

Im Handwerksalltag kann es immer wieder zu Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern kommen. Ob Schadensersatzforderungen oder Vertragsprobleme – die Kosten für Anwalt und Gericht können schnell hoch werden. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie in solchen Fällen abgesichert. So können Sie sich voll auf Ihr Handwerk konzentrieren, ohne finanzielle Risiken zu fürchten.

Unfallversicherung für Mitarbeiter

Ihre Mitarbeiter arbeiten oft auf Baustellen, Leitern oder in engen Räumen – das Risiko für Unfälle ist hoch. Eine Unfallversicherung ergänzt die gesetzliche Absicherung und übernimmt Leistungen wie Invaliditätszahlungen oder Tagegeld. So sind Ihre Mitarbeiter und Ihr Betrieb besser geschützt. Gleichzeitig zeigen Sie Verantwortung und Sicherheit gegenüber Ihrem Team.

Betriebsunterbrechungs-versicherung

Wenn ein Schaden wie Brand oder Leitungswasserschaden Ihren Betrieb lahmlegt, entstehen sofort finanzielle Verluste. Mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung wird der entgangene Umsatz ausgeglichen. Sie können Ihre laufenden Kosten decken und Ihren Betrieb wieder schnell aufbauen. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ein Schaden Ihre Existenz bedroht.

Kfz-Versicherung für Firmenfahrzeuge

Als Installateur nutzen Sie täglich Transportfahrzeuge oder Handwerkerwagen für Material- und Kundentransporte. Ein Unfall oder Diebstahl kann erhebliche Kosten verursachen. Mit einer Kfz-Flottenversicherung sind Ihre Fahrzeuge und mögliche Haftpflichtansprüche Dritter abgesichert. So bleiben Ihre Fahrzeuge einsatzbereit und Ihr Betrieb handlungsfähig.

Cyberversicherung

Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen digitale Systeme, verschicken Rechnungen online oder speichern Kundendaten. Ein Hackerangriff oder Datenverlust kann zu großen Problemen und Kosten führen. Mit einer Cyberversicherung sind Ihre IT-Systeme, Daten und Ansprüche gegen Dritte abgesichert. So können Sie sicher digital arbeiten, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Altersvorsorge

Als Installateur wissen Sie, wie körperlich anspruchsvoll Ihr Beruf ist, und dass die Arbeit nicht ewig weitergeht. Mit einer gezielten Altersvorsorge sichern Sie Ihren Lebensstandard im Ruhestand ab. Sie sparen systematisch für die Zukunft und vermeiden finanzielle Engpässe, wenn Sie sich aus dem Berufsleben zurückziehen. So können Sie entspannt in die Rente gehen, ohne auf gewohnte Lebensqualität verzichten zu müssen.

Berufsunfähigkeit

Ihr Handwerk ist körperlich herausfordernd – ein Unfall oder eine Krankheit kann Ihre berufliche Existenz bedrohen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie finanzielle Unterstützung, wenn Sie Ihren Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können. Sie sichert Ihr Einkommen und schützt Sie vor finanziellen Engpässen. So können Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne Sorgen um Ihren Lebensunterhalt zu haben.

Welche Arten von Installateure können von der Betriebshaftpflicht abgedeckt werden?

  • Sanitärinstallateure kümmern sich um Wasserleitungen, Abflüsse, Waschbecken, Toiletten und Duschen. Sie installieren, reparieren und warten sanitäre Anlagen in Wohnhäusern, Gewerbegebäuden oder öffentlichen Einrichtungen.

  • Heizungsinstallateure / Heizungsbauer sind auf Heizungsanlagen spezialisiert – von der klassischen Gas- oder Ölheizung bis zu modernen Wärmepumpen oder Solarsystemen. Sie übernehmen Einbau, Wartung und Reparatur von Heizsystemen.

  • Gasinstallateure arbeiten mit Gasleitungen, Gasthermen und -geräten. Sie sorgen dafür, dass Gasanschlüsse sicher installiert, geprüft und gewartet werden, um Gefahren wie Lecks oder Explosionen zu vermeiden.

  • Kälte- und Klimatechniker sind auf Kühl- und Klimaanlagen spezialisiert. Sie installieren, warten und reparieren Klimasysteme, Kühlanlagen oder Lüftungsgeräte – häufig in gewerblichen oder industriellen Objekten.

  • Solarinstallateure montieren Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dächern oder Fassaden. Sie sorgen dafür, dass Solaranlagen effizient Strom oder Wärme erzeugen und korrekt an das bestehende System angeschlossen werden.

  • Rohrleitungsbauer / Leitungstechniker verlegen, verbinden und warten Rohrleitungen für Wasser, Gas, Heizungsanlagen oder industrielle Anwendungen. Sie sind oft auf Baustellen, im öffentlichen Bereich oder in Industrieanlagen tätig.

  • Allround-Installateur / Haustechniker übernehmen verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Gas. Sie sind vor allem in kleinen Betrieben tätig und können mehrere Systeme gleichzeitig betreuen.

Sprechen Sie uns direkt an:

Wir beraten Sie gern!

Baugewerbe Versicherungsexperte der Continentale

Thomas Binner
Spezialist für Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen

Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr