
Betriebshaftpflicht für Schornsteinfeger
Als Schornsteinfeger tragen Sie eine große Verantwortung: Sie sorgen für die Sicherheit von Feuerungsanlagen, unterstützen den vorbeugenden Brandschutz und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. Dabei bewegen Sie sich täglich in sensiblen Bereichen – ob in privaten Haushalten, Gewerbebetrieben oder öffentlichen Einrichtungen. Ein Missgeschick ist schnell passiert, und schon kann ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden entstehen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung schützen Sie sich wirksam vor den Risiken Ihres Berufsalltags.
Schon ab
461,33 €
Darum die Betriebshaftpflichtversicherung für Schornsteinfeger
In Ihrem Arbeitsalltag als Schornsteinfeger begegnen Sie täglich Situationen, in denen es zu unerwarteten Schäden kommen kann. Sie betreten fremde Grundstücke, hantieren mit technischen Geräten, kontrollieren und reinigen Anlagen – all das birgt Risiken, die trotz größter Sorgfalt nicht immer vermeidbar sind. Wenn dabei ein Schaden entsteht, haften Sie im schlimmsten Fall mit Ihrem gesamten Betriebsvermögen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist speziell auf solche Gefahren abgestimmt. Sie schützt Sie vor finanziellen Belastungen, wenn Dritte Ansprüche wegen Personen-, Sach- oder daraus resultierender Vermögensschäden gegen Sie erheben. Dazu zählen etwa ein beschädigter Bodenbelag in einer Kundenwohnung, ein versehentlich ausgelöster Brand durch Funkenflug oder ein Kunde, der auf Ihrer Ausrüstung stürzt und sich verletzt.
Ein weiterer Vorteil: Die Versicherung übernimmt nicht nur berechtigte Forderungen, sondern prüft auch, ob Ansprüche überhaupt gerechtfertigt sind. Unberechtigte Forderungen werden in Ihrem Namen abgewehrt – notfalls auch vor Gericht. So müssen Sie sich weder um rechtliche Details kümmern noch um teure Gutachten oder Anwaltshonorare.
Sichern Sie sich jetzt umfassend ab – lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich zur passenden Betriebshaftpflicht für Schornsteinfeger beraten. Wir freuen uns schon von Ihnen zu hören!
Inhaltsübersicht
Schutz bei Personen- und Sachschäden
Kommt es bei Ihrer Arbeit zu einem Unfall, etwa weil ein Kunde über Ihr Werkzeug stolpert, haften Sie als Verursacher. Auch ein beschädigter Boden oder angebohrtes Leitungsrohr kann schnell teuer werden. Die Betriebshaftpflicht übernimmt die Regulierung solcher Schäden. So bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen.
Abwehr unberechtigter Ansprüche
Nicht jede Forderung gegen Sie ist gerechtfertigt – das kann z. B. bei angeblichen Schäden der Fall sein, die Sie gar nicht verursacht haben. Ihre Betriebshaftpflicht prüft den Sachverhalt und wehrt unbegründete Ansprüche für Sie ab. Bei Bedarf übernimmt sie auch die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren. Damit sind Sie auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Existenzsicherung bei hohen Schadenssummen
Ein einziger größerer Schaden kann Ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen – etwa bei Personenschäden mit langfristigen Folgen. Die Betriebshaftpflicht deckt je nach Vertrag Millionenbeträge ab. Damit bleiben auch im schlimmsten Fall Ihre Rücklagen unangetastet. Sie sichern sich langfristig gegen finanzielle Risiken ab.
Versicherungsschutz für Mitarbeiter
Auch wenn Ihre Mitarbeiter einen Schaden verursachen, haften Sie als Betriebsinhaber. Ihre Betriebshaftpflicht schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angestellten während der beruflichen Tätigkeit. Damit sind Sie als ganzes Team abgesichert. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Individuelle Anpassung an Ihre Tätigkeiten
Nicht jeder Schornsteinfegerbetrieb ist gleich – ob Messdienstleistungen, Feuerstättenschau oder Beratung zur Energieeinsparung. Eine gute Betriebshaftpflicht lässt sich genau auf Ihre Leistungen und Betriebsstruktur abstimmen. So zahlen Sie nur für den Schutz, den Sie wirklich brauchen. Gleichzeitig sind alle relevanten Risiken abgedeckt.
Stärkung Ihrer Professionalität gegenüber Kunden
Eine vorhandene Betriebshaftpflicht zeigt Ihren Kunden, dass Sie professionell und verantwortungsbewusst handeln. Das schafft Vertrauen und kann Ihnen im Wettbewerb Vorteile verschaffen. Viele Auftraggeber setzen eine solche Versicherung mittlerweile sogar voraus. Mit dem passenden Schutz erfüllen Sie diese Anforderungen problemlos.
Beschädigter Parkettboden beim Kehren
Beim Kehren eines Kamins fällt Ihnen das Kehrgerät um und hinterlässt tiefe Kratzer im teuren Parkett des Kunden. Die Reparatur kostet mehrere hundert Euro. Ihre Betriebshaftpflicht übernimmt die Kosten für die Instandsetzung. So müssen Sie nicht aus eigener Tasche zahlen.

Kunde stürzt über Werkzeug
Während einer Feuerstättenschau liegt Ihr Werkzeugkoffer im Flur, über den ein Kunde stolpert und sich den Arm bricht. Der Kunde fordert Schmerzensgeld und ersetzt haben möchte, was durch den Arbeitsausfall verloren ging. Ihre Betriebshaftpflicht übernimmt die Schadensregulierung und wehrt ggf. überzogene Forderungen ab. Auch Folgekosten wie Behandlungskosten sind abgedeckt.

Rauchmelder falsch montiert
Sie montieren auf Kundenwunsch einen Rauchmelder, der sich im Nachhinein als defekt herausstellt, weil er nicht korrekt angeschlossen war. Infolge eines kleinen Brandes wird der Schaden im Wohnbereich erst spät bemerkt. Die Haftpflichtversicherung prüft, ob Sie für den entstandenen Schaden haftbar sind, und übernimmt gegebenenfalls die Kosten. Gleichzeitig schützt sie Sie vor ungerechtfertigten Forderungen.

Durchgebohrte Wasserleitung bei Befestigung
Beim Anbringen eines Kontrollzugangs bohren Sie versehentlich eine Wasserleitung an. Das austretende Wasser beschädigt die Wand und den Bodenbelag. Der Schaden summiert sich auf mehrere tausend Euro. Ihre Betriebshaftpflicht springt ein und regelt die Angelegenheit mit dem Kunden.

Rußflecken auf Möbeln
Während einer Reinigung kommt es zu einem Rückstoß, und feiner Ruß verteilt sich auf dem hellen Sofa und Teppich des Kunden. Die Reinigung oder der Ersatz der Möbelstücke ist unumgänglich. Ihre Versicherung übernimmt die Kosten für Reinigung, Ersatz oder Reparatur. Auch mögliche Folgekosten sind mitversichert.

Fehlerhafte Beratung zur Energieeinsparung
Sie beraten einen Kunden zur Umstellung der Heizungsanlage und empfehlen eine Maßnahme, die sich später als unwirtschaftlich oder sogar fehlerhaft herausstellt. Der Kunde fordert Schadenersatz für die unnötigen Kosten. Die Betriebshaftpflicht prüft, ob Sie haftbar gemacht werden können. Wenn ja, werden berechtigte Forderungen übernommen – andernfalls erfolgt eine rechtliche Abwehr.

Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung für Schornsteinfeger
Wenn Sie neben Ihrer Betriebshaftpflicht weitere Versicherungen bei der Continentale abschließen, profitieren Sie von attraktiven Kombivorteilen – mit Einsparungen von bis zu 10 %.
Dank langjähriger Erfahrung im handwerklichen Bereich kennt die Continentale die besonderen Herausforderungen, mit denen Sie als Schornsteinfeger täglich zu tun haben. Ob bei der Arbeit auf dem Dach, im direkten Kundenkontakt oder beim Umgang mit technischen Geräten und Messsystemen – unsere Versicherungslösungen sind exakt auf Ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt.
Ein umfassendes Absicherungspaket schützt Sie zuverlässig vor finanziellen Risiken und bietet Ihnen eine stabile Grundlage für eine sichere, professionelle und sorgenfreie Betriebsführung – genau zugeschnitten auf Ihr Schornsteinfegerhandwerk.
Unfallversicherung
Als Schornsteinfeger sind Sie oft körperlich aktiv und arbeiten an teils gefährlichen Stellen, etwa auf Dächern oder Leitern. Die Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden oder Arbeitsunfähigkeit führen. Sie zahlt je nach Vertrag eine einmalige Kapitalleistung oder eine Rente. Auch Heilkosten und Rehabilitationsmaßnahmen können abgedeckt sein.
Rechtsschutzversicherung für Betriebe
Rechtliche Auseinandersetzungen können schnell teuer und zeitraubend werden – sei es mit Kunden, Lieferanten oder Behörden. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei berechtigten Streitigkeiten rund um Ihren Betrieb. Sie sorgt dafür, dass Sie Ihre Rechte ohne finanzielle Sorgen durchsetzen können. Besonders empfehlenswert ist eine Police mit Bausteinen für Arbeitsrecht und Vertragsstreitigkeiten.
Elektronikversicherung
Ihre Messgeräte, Kameras und andere technische Ausstattung sind wichtige Werkzeuge in Ihrem Arbeitsalltag. Die Elektronikversicherung schützt diese Geräte vor Schäden durch Diebstahl, Unfälle, Feuchtigkeit oder Bedienfehler. Auch Reparaturkosten oder Ersatzbeschaffungen sind damit abgesichert. So bleibt Ihre Technik stets einsatzbereit ohne unerwartete Ausgaben.
Betriebsunterbrechungs-Versicherung
Falls Ihr Betrieb wegen eines versicherten Schadens, etwa einem Brand oder Wasserschaden, vorübergehend stillsteht, entstehen schnell finanzielle Engpässe. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt den entgangenen Gewinn sowie laufende Kosten während der Ausfallzeit. Damit sichern Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihres Unternehmens. Besonders sinnvoll ist dieser Schutz bei kleineren Betrieben mit geringem finanziellen Polster.
Gewerbliche Kfz-Versicherung
Als Schornsteinfeger sind Sie oft mit einem Betriebsfahrzeug unterwegs, um Ihre Kunden zu erreichen. Die gewerbliche Kfz-Versicherung schützt Ihr Fahrzeug gegen Unfälle, Diebstahl oder Schäden durch Vandalismus. Je nach Bedarf können Sie Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko wählen. So bleibt Ihre Mobilität erhalten und unerwartete Kosten durch Fahrzeugschäden werden vermieden.
Inhaltsversicherung
In Ihrem Betrieb befinden sich neben Werkzeugen und Maschinen oft auch wertvolle Betriebseinrichtungen und Lagerbestände. Die Inhaltsversicherung schützt Ihre Geschäftsausstattung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. So vermeiden Sie finanzielle Verluste durch den Ersatz von Inventar und Waren. Besonders wichtig, wenn Sie teure Spezialausrüstung besitzen.
Sprechen Sie uns direkt an:

Thomas Binner
Spezialist für Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen
Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr