Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer
Sie sind voller Herzblut Yogalehrer und üben Ihre Berufung tagtäglich mit purer Leidenschaft aus ? Dann sorgen wie dafür, dass Ihrer Existenz als Yogalehrer kein Ende gesetzt wird. Entsteht bei ihrer Arbeit als Yogalehrer ein Sach- oder Personenschaden, werden sie dafür zur finanziellen Verantwortung gezogen.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Existenz als Yogalehrer vor den finanziellen Folgen gesetzlicher Schadenersatzansprüche geschützt ist.
Inhaltsübersicht
- Wann lohnt sich eine Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer?
- Worauf sollt man bei einer Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer achten?
- Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer?
- Welche Versicherungen sind für Yogalehrer nützlich?
- Welche Vorteile bietet die Continentale Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer?
Der Hauptgrund für eine Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer
Eine Yogaausbildung kann heutzutage je nach Ausbilder über wenige Monate bis hin zu mehreren Jahren dauern. Um Yogalehrer zu werden bedarf es nicht nur körperlicher Fähigkeiten, sondern auch fundierter Kenntnisse in der Anatomie.
Ein guter Yogalehrer ist somit nicht nur in der Lage die Asanas entsprechend dem physischen Niveau einer Gruppe anzupassen, sondern auch ganz individuell auf jeden einzelnen Schüler anzupassen, gemäß dessen körperliche Beeinträchtigungen, Krankheiten sowie Behinderungen.


Doch nicht immer weiß der Yogalehrer um die einzelnen Bedürfnisse seiner Kunden. Was passiert also, wenn ein vorbelasteter Schüler beim Ausführen einer Asana sich verletzt? Oder beim Handstand ausrutscht und sich die Schulter ausrenkt? Oder auf einen anderen Schüler fällt und diesem die Nase bricht? Wer haftet für all diese Folgekosten?
Wenn Sie keine Berufshaftpflichtversicherung als Yogalehrer abgeschlossen haben, sind Sie in diesem Fall verantwortlich. Die gesetzliche Grundlage ist so, dass ein Schüler Sie bei Verletzungen und Folgeschäden, die während oder nach dem Besuch Ihres Unterrichts entstanden sind, zur Verantwortung ziehen kann.
Ruhig und entspannt durchatmen können Sie hingegen mit einer Berufshaftpflichtversicherung, die es bereits ab 79 Euro Netto jährlich zu haben gibt.
Weitere Fälle, in denen sich eine Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer lohnt
In den meisten Yogastudios ist eine Berufshaftpflichtversicherung Grundvoraussetzung, um überhaupt unterrichten zu können. Denn eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie auch bei räumlichen Schäden.
Schnell kann es passieren, dass beim Unterricht einer Ihrer Schützlinge gegen den Spiegel fällt (der dann bricht), einen Drink verschüttet (der ins Parkett einzieht) oder in sonstiger Weise unabsichtlich etwas demoliert.
Studiobetreiber haben viel Geld in schöne Räumlichkeiten investiert und schützen sich daher, indem sie von ihren Yogalehrern eine Berufshaftpflichtversicherung verlangen.
Beispielsituation: Anna hat ein Problem mit der Wirbelsäule, welches Ihnen als Yogalehrer unbekannt ist. Nach dem Unterricht hat Anna starke Rückenschmerzen und geht zum Arzt. Dieser verscheibt Anna eine kostspielige Behandlung, für die die Krankenkasse nicht aufkommen will, weil man sie zur Verantwortung für Annas Zustand ziehen möchte.
Eine gute Berufshaftpflichtversicherung sollte eine Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen aufweisen, um Sache und Personenschäden, auch langfristiger Natur, abzudecken.
Beispiel Sachschaden: Sie vergessen eine Kerze nach dem Unterricht auszumachen. Es entsteht ein Brand, der eine aufwendige Renovierung des Sportstudios zur Folge hat.
Beispiel Personenschaden: Ein Schüler fällt beim Ausführen eines Handstands so unglücklich auf die Wirbelsäule, dass er danach auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Die Kosten für die lebenslange Behandlung und Folgeschäden belaufen sich auf Millionenhöhe.
Wenn Forderungen gegen Sie erhoben werden, prüft die Rechtschutzabteilung zunächst, ob diese rechtens sind. Somit profitieren Sie gleichzeitig von einem sogenannten Erweiterten Rechtsschutz.
Beispiel Personenschaden: Anna hat nach dem Unterricht starke Schmerzen am Rücken und möchte Sie für die Folgekosten einer Behandlung zur Verantwortung ziehen. Hier prüft der passive Rechtsschutz, ob Sie überhaupt eindeutig als Verursacher der Schäden in Frage kommen oder ob Anna sich die Probleme auch anderweitig hätte zuziehen können.
Wussten Sie, dass alle Berufshaftpflichtversicherung-Tarife der Continentale bereits eine Privathaftpflicht für die ganze Familie eingeschlossen haben? Je nach Höhe der Deckungssumme steigt auch die Summe der Privathaftpflicht. Da eine private Haftpflichtversicherung in der Regel unverzichtbar für jeden ist, können Sie beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer die bestehende Privathaftpflichtversicherung (sofern vorhanden) kündigen und sparen diese Kosten somit ein.
Die Continentale Berufshaftpflichtversicherung (oder auch Betriebshaftpflichtversicherung) für Yogalehrer bietet Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket bereits unter 7 Euro pro Monat an und zählt damit zu den günstigsten Anbietern in Sachen Berufshaftpflichtversicherungen für Yogalehrer.
Wir verstehen, dass Sie keinen Beruf ausüben, sondern Ihrer Berufung nachgehen wollen. Und das ganz ohne Sorgen und Stress. Als Yogalehrer bleiben Sie mit einer günstigen und fairen Berufshaftpflichtversicherung bestens im Gleichgewicht.
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer?
Die Continentale bietet Ihnen drei Tarife zur Auswahl, die sich in der Deckungssumme der Personen- und Sachschäden sowie der Privathaftpflicht für die Familie unterscheiden. Je nachdem, ob Sie eine Selbstbeteiligung wählen, werden die Tarife noch günstiger. Besonders günstig wird es für Sie, wenn Sie bereits Mitglied der Continentale sind. Dann erhalten Sie beim Abschluss einer weiteren Versicherung den sogenannten Bündelnachlass in Höhe von 10%.
Welcher Tarif für Ihre Situation am meisten Sinn macht, klären wir sehr gern im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen. Verlassen Sie sich auf unsere kompetente und ehrliche Beratung, in dessen Zentrum Sie stehen.
Tarif XL | Tarif XXL | Tarif TOP |
---|---|---|
Ab €68,54 Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer |
Ab €75,40 Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer |
Ab €94,25 Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer |
Leistungen
|
Leistungen
|
Leistungen
|
Private Krankenversicherung mit Krankentagegeld
Was passiert eigentlich, wenn Sie selber krank sind? Wer verdient dann das Geld, das Sie nicht verdienen können, weil Sie krank zuhause sind? Eine private Krankenversicherung mit Krankentagegeld sorgt dafür, dass Sie nicht leer ausgehen, wenn Sie nicht arbeiten können.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Sie haben ein schweres Rückenleiden entwickelt oder sind mit allem überfordert? Ein Burnout reicht aus, damit die Berufsunfähigkeitsversicherung einspringt und Ihnen eine Art Rente auszahlt. Statistisch gesehen ist jeder 4. Im Laufe seines Berufslebens einmal Berufsunfähig (davon in 90% der Fälle aus nichtunfallbedingten Ursachen, Quelle: Aktuar Aktuell – Mitteilungen der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. Ausgabe 55; September 2021.)