
Berufshaftpflicht für Steuerberater
Als Steuerberater tragen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber Ihren Mandanten – nicht nur fachlich, sondern auch rechtlich. Trotz größter Sorgfalt und fundierter Expertise können im komplexen Arbeitsalltag schnell Fehler passieren: Ein falsch interpretierter Steuerbescheid, eine Fristversäumnis oder ein Versehen bei der Mandantenkommunikation kann erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
Mit einer passenden Berufshaftpflicht minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko – professionell, vorausschauend und rechtssicher.
Schon ab
83,75 €
Darum die Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater
Als Steuerberater stehen Sie täglich im Spannungsfeld zwischen komplexen steuerlichen Vorschriften, wirtschaftlichen Entscheidungen Ihrer Mandanten und den Anforderungen der Finanzbehörden. Ihre Tätigkeit erfordert höchste Präzision, denn schon kleinste Unachtsamkeiten können für Ihre Klienten erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Während die Berufshaftpflichtversicherung in erster Linie bei Vermögensschäden durch Beratungsfehler greift, schützt Sie die Berufshaftpflichtversicherung vor den vielfältigen Risiken, die im organisatorischen und alltäglichen Kanzleibetrieb entstehen können – zum Beispiel bei einem Unfall in Ihren Büroräumen oder einem Sachschaden durch einen Ihrer Mitarbeitenden.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten, welche Berufshaftpflichtversicherung am besten zu Ihrer Kanzlei passt – individuell, verständlich und auf den Punkt.
Inhaltsübersicht
Schutz bei Personen- und Sachschäden
Wenn ein Mandant in Ihrer Kanzlei ausrutscht und sich verletzt, haften Sie als Betreiber der Räumlichkeiten. Die Berufshaftpflicht übernimmt in solchen Fällen Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder Verdienstausfall. Auch bei Schäden an fremdem Eigentum – etwa verschüttetem Kaffee auf einem Laptop – greift der Schutz. So sichern Sie sich gegen kostspielige Forderungen ab, die nichts mit Ihrer Beratungsleistung zu tun haben.
Absicherung bei Schäden durch Mitarbeitende
Verursacht ein angestellter Mitarbeiter während eines Außentermins einen Schaden beim Mandanten, haften Sie als Arbeitgeber. Die Berufshaftpflicht deckt solche Schäden – z. B. beschädigte Möbel oder Technik – zuverlässig ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Fahrlässigkeit oder ein Versehen handelt. Sie schützt somit auch bei Fehlern, auf die Sie als Kanzleiinhaber keinen direkten Einfluss haben.
Passiver Rechtsschutz bei unberechtigten Ansprüchen
Nicht jede Schadensforderung gegen Sie ist automatisch gerechtfertigt. Die Berufshaftpflicht prüft im Fall einer Klage, ob die Forderung berechtigt ist – und wehrt sie gegebenenfalls auf Ihre Kosten ab. So profitieren Sie von einem integrierten passiven Rechtsschutz. Das verschafft Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch professionelle juristische Unterstützung.
Schutz bei Mietsachschäden an Kanzleiräumen
Wenn Sie Büroräume gemietet haben, kann schon ein kleiner Vorfall – wie ein Wasserschaden durch ein defektes Gerät – hohe Reparaturkosten verursachen. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie als Mieter an gemieteten Räumen verursachen. Damit schützen Sie sich vor Regressforderungen Ihres Vermieters. Besonders bei älteren Immobilien ist das ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements.
Abdeckung von Schäden bei Veranstaltungen oder Seminaren
Wenn Sie Schulungen, Mandantenabende oder Informationsveranstaltungen organisieren, können schnell unerwartete Schäden entstehen. Zum Beispiel, wenn jemand über ein Verlängerungskabel stolpert oder Technik beschädigt wird. Die Berufshaftpflicht schützt Sie auch in solchen externen Situationen. So können Sie Ihre Kanzlei professionell präsentieren, ohne unkalkulierbare Risiken einzugehen.
Erweiterung um branchenspezifische Risiken
Viele Berufshaftpflichtversicherungen lassen sich speziell auf den Steuerberater-Beruf zuschneiden. Dazu gehören etwa Schäden durch Datenverlust, Schäden durch elektronische Kommunikation oder Ansprüche im Rahmen der digitalen Zusammenarbeit. Diese Erweiterungen ermöglichen es, auch moderne Arbeitsformen rechtssicher abzusichern. So bleibt Ihre Kanzlei auch bei technischen Pannen oder Cyberproblemen bestens geschützt.
Sturz eines Mandanten in der Kanzlei
Ein Mandant betritt Ihre Kanzlei, rutscht auf einem frisch gewischten Boden aus und verletzt sich am Arm. Die Behandlungskosten, ein eventueller Verdienstausfall und Schmerzensgeld werden geltend gemacht. Als Betreiber der Kanzleiräume haften Sie für die Sicherheit. Die Berufshaftpflicht übernimmt in diesem Fall sämtliche berechtigten Ansprüche. So entstehen für Sie keine hohen Folgekosten durch medizinische oder juristische Forderungen.

Sachschaden durch verschütteten Kaffee
Bei einem Beratungsgespräch verschüttet eine Mitarbeiterin versehentlich Kaffee über das mitgebrachte Notebook eines Mandanten. Das Gerät ist irreparabel beschädigt und enthält wichtige Daten. Der Mandant verlangt Schadensersatz für das Gerät und die Wiederherstellung der Daten. Die Berufshaftpflichtversicherung springt ein und reguliert den Schaden. So bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen, auch wenn der Fehler nicht durch Sie persönlich verursacht wurde.

Wasserschaden in gemieteten Büroräumen
Durch einen defekten Wasserkocher in der Teeküche entsteht ein Wasserschaden im Boden und an der Wand des gemieteten Büros. Der Vermieter verlangt eine vollständige Instandsetzung. Als Mieter tragen Sie die Verantwortung für solche Mietsachschäden. Die Berufshaftpflicht deckt diese Kosten, ohne dass Sie Ihre Rücklagen belasten müssen. So vermeiden Sie unerwartete finanzielle Belastungen.

Beschädigung fremden Eigentums bei Außentermin
Ein Mitarbeiter Ihrer Kanzlei besucht einen Mandanten vor Ort und stößt beim Aufbau seines Laptops versehentlich eine teure Designerlampe um. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der Mandant fordert umgehenden Ersatz. Die Berufshaftpflichtversicherung begleicht den Schaden unkompliziert. Sie sind somit auch bei Außenterminen optimal abgesichert.

Unberechtigter Schadenersatzanspruch nach Beratung
Ein Mandant beschuldigt Sie fälschlicherweise, durch Ihre Beratung einen finanziellen Schaden erlitten zu haben. Er fordert Schadensersatz in fünfstelliger Höhe, obwohl Ihre Arbeit korrekt war. Die Berufshaftpflicht prüft die Forderung und wehrt diese gegebenenfalls juristisch ab. Im Rahmen des passiven Rechtsschutzes übernimmt die Versicherung auch die Kosten für Anwälte und Gutachter. So müssen Sie sich nicht allein gegen unbegründete Vorwürfe wehren.

Kosten der Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater
Wenn Sie Ihre Berufshaftpflichtversicherung bei der Continentale durch zusätzliche Versicherungen ergänzen, profitieren Sie von attraktiven Kombinationstarifen – mit Ersparnissen von bis zu 10 Prozent.
Als erfahrener Partner im beratenden und dienstleistenden Gewerbe weiß die Continentale, welchen Herausforderungen sich Steuerberater im Kanzleialltag stellen müssen. Ob bei der Erstellung von Jahresabschlüssen, der Kommunikation mit Mandanten oder der Bearbeitung sensibler Finanzdaten – unsere Versicherungsmodelle orientieren sich an Ihrem beruflichen Alltag und den damit verbundenen Risiken.
Ein maßgeschneidertes Versicherungspaket sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre fachliche Arbeit konzentrieren können – mit der Sicherheit, im Fall der Fälle finanziell umfassend geschützt zu sein. So gestalten Sie Ihre Kanzleiführung professionell, stabil und zukunftssicher.
Büro- oder Inhaltsversicherung
Diese Versicherung schützt die technische Ausstattung, Möbel und das gesamte Inventar der Kanzlei gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl oder Sturm. Gerade bei hochwertiger IT-Technik und sensiblen Unterlagen ist ein solcher Schutz essenziell. Im Schadensfall werden die Wiederbeschaffungskosten übernommen. Auch Betriebsunterbrechungen durch Sachschäden können mitversichert werden.
Elektronikversicherung
Sie deckt speziell Schäden an Computern, Servern, Druckern oder Telefonanlagen ab – auch bei Bedienfehlern oder Überspannung. Für Steuerberater, deren Arbeit stark auf funktionierender Technik basiert, ist das eine wertvolle Ergänzung. Selbst mobile Geräte wie Laptops können mit eingeschlossen werden. Der Schutz geht oft über den einer klassischen Inhaltsversicherung hinaus.
Cyberversicherung
Diese Police schützt vor finanziellen Folgen durch Hackerangriffe, Datenverlust oder Datenschutzverletzungen. Steuerberater arbeiten täglich mit sensiblen Mandantendaten – der Schutz vor Cyberrisiken wird immer wichtiger. Die Versicherung übernimmt Kosten für IT-Forensik, Datenwiederherstellung, rechtliche Beratung und auch mögliche Schadenersatzforderungen. Auch eine Benachrichtigungspflicht nach DSGVO kann teuer werden – die Cyberversicherung hilft hier.
Berufsrechtsschutz
Sie übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen – etwa mit Mandanten, Vermietern oder im Arbeitsrecht mit Angestellten. Auch Steuerstrafverfahren können mit abgedeckt sein. Gerade in einem beratenden Beruf ist der Schutz vor ungerechtfertigten Anschuldigungen wichtig. Die Police schafft rechtliche Sicherheit, ohne dass hohe Kostenrisiken entstehen.
Betriebsunterbrechungs-Versicherung
Wenn die Kanzlei durch einen Brand, Wasserschaden oder andere Ereignisse vorübergehend stillsteht, ersetzt diese Versicherung den entgangenen Gewinn und laufende Kosten. Für selbstständige Steuerberater ist das ein entscheidender Schutz, um bei Ausfällen liquide zu bleiben. Sie sorgt dafür, dass auch während der Pause Gehälter, Miete und andere Fixkosten bezahlt werden können. Je nach Tarif ist auch die Wiederherstellung von Daten oder Infrastruktur eingeschlossen.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung ist besonders wichtig – oft sogar gesetzlich vorgeschrieben – da sie speziell reine Vermögensschäden abdeckt, die durch Fehler in der steuerlichen oder betriebswirtschaftlichen Beratung entstehen. Wenn etwa Fristen versäumt oder fehlerhafte Erklärungen abgegeben werden, kann der Mandant finanzielle Nachteile erleiden – für die der Steuerberater haftet. Die klassische Berufshaftpflicht deckt solche Fälle nicht ab, weshalb die Vermögensschadenhaftpflicht eine zwingend notwendige Ergänzung oder sogar der zentrale Baustein ist.
Sprechen Sie uns direkt an:

Thomas Binner
Spezialist für Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen
Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr