Betriebshaftpflicht für Hausmeister

Als Hausmeister tragen Sie eine große Verantwortung: Sie kümmern sich um die Instandhaltung von Gebäuden, sorgen für Ordnung, beheben kleinere Schäden und stehen häufig als erster Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei arbeiten Sie nicht nur mit Werkzeugen und Maschinen, sondern haben auch regelmäßig Kontakt zu Mietern, Eigentümern oder Handwerkern. In diesem vielseitigen Arbeitsfeld können Fehler oder Missgeschicke schnell passieren – mit teils kostspieligen Folgen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist deshalb ein unverzichtbarer Schutz, um sich im Schadensfall vor finanziellen Risiken zu bewahren.

Continentale Versicherungen von Thomas Binner

5 von 5 Sterne bei 108 Bewertungen auf Google.

Schon ab
144,93€

Ehrliche und faire Beratung

Persönlicher Ansprechpartner

Ausgezeichnete Tarife

Besonders günstige Tarife

Darum die Betriebshaftpflichtversicherung für Hausmeister

Ob Sie selbstständig als Hausmeisterdienstleister tätig sind oder in einem kleinen Team arbeiten – wo regelmäßig Hand angelegt wird, steigt auch das Risiko für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Ein versehentlich beschädigtes Auto beim Schneeräumen, ein übersehenes Warnschild auf glattem Boden oder eine falsch installierte Leuchte können gravierende Folgen haben. Die Betriebshaftpflicht übernimmt in solchen Fällen die Schadensregulierung und schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Konsequenzen.

Ein weiterer Vorteil: Auch unberechtigte Forderungen werden durch die Versicherung geprüft und bei Bedarf abgewehrt – notfalls auch vor Gericht. Das gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch Rückhalt im Konfliktfall.

Da jeder Hausmeisterbetrieb anders arbeitet, lohnt sich ein individueller Blick auf Ihre Leistungen und Risiken. Ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz sorgt dafür, dass Sie nicht zu viel zahlen, aber im Schadensfall umfassend abgesichert sind. Gern beraten wir Sie unverbindlich und völlig gratis.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Das bietet die Betriebshaftpflicht für Hausmeister

Schutz bei Personen- und Sachschäden

Ein ungesicherter Arbeitsbereich oder eine übersehene Stolperfalle kann schnell zu einem Unfall führen. Verletzt sich dabei eine dritte Person, haften Sie unter Umständen mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Auch bei Sachschäden – z. B. an Fahrzeugen, Gebäuden oder Einrichtung – sind die finanziellen Folgen erheblich. Die Betriebshaftpflicht übernimmt diese Kosten und schützt Sie vor ruinösen Schadenersatzforderungen.

Absicherung beim Winterdienst

Als Hausmeister sind Sie oft auch für das Räumen von Schnee und das Streuen von Gehwegen verantwortlich. Kommt es dabei zu einem Ausrutscher, haften Sie – auch dann, wenn der Schaden nur indirekt durch eine Unterlassung verursacht wurde. Eine Betriebshaftpflicht sichert Sie auch in diesen saisonalen Risikobereichen ab. So sind Sie das ganze Jahr über geschützt.

Absicherung bei Arbeiten auf fremdem Gelände

Viele Hausmeister arbeiten an mehreren Objekten und auf wechselnden Grundstücken. Das Risiko erhöht sich dadurch, da Sie nicht immer alle Gegebenheiten vor Ort kennen. Die Betriebshaftpflicht deckt Einsätze an fremden Orten zuverlässig ab. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie für verschiedene Auftraggeber tätig sind.

Schutz bei unbegründeten Ansprüchen

Nicht jeder Schaden, für den Sie verantwortlich gemacht werden, ist auch wirklich Ihr Verschulden. Die Betriebshaftpflicht prüft, ob Forderungen gegen Sie gerechtfertigt sind. Ist das nicht der Fall, werden sie abgewehrt – bei Bedarf auch vor Gericht. Dieser sogenannte passive Rechtsschutz ist ein oft unterschätzter, aber sehr wichtiger Bestandteil der Versicherung.

Signal für Seriosität und Professionalität

Mit einer Betriebshaftpflicht zeigen Sie Auftraggebern, dass Sie professionell arbeiten und Verantwortung übernehmen. Das schafft Vertrauen und kann bei Ausschreibungen oder Vertragsabschlüssen ein entscheidender Vorteil sein. Viele Eigentümer oder Hausverwaltungen setzen den Nachweis sogar voraus. Eine passende Versicherung kann also auch wirtschaftlich neue Türen öffnen.

Absicherung von Mitarbeitern und Aushilfen

Wenn Sie Angestellte, Aushilfen oder Saisonkräfte beschäftigen, haften Sie auch für deren Fehler im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit. Ein Missgeschick beim Rasenmähen oder ein Schaden durch unsachgemäße Bedienung eines Geräts kann schnell hohe Kosten verursachen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt auch Schäden ab, die durch Ihre Mitarbeiter verursacht werden. So ist nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihr Team rundum abgesichert.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Beispiele für Schäden, die eine Betriebshaftpflicht für Hausmeister abdeckt

Personenschaden durch glatte Wege

Wenn ein Hausmeister seiner Räum- und Streupflicht im Winter nicht rechtzeitig nachkommt, kann ein Passant auf dem glatten Gehweg stürzen. Kommt es dabei zu Verletzungen wie Knochenbrüchen, können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen – z. B. für Behandlungskosten, Verdienstausfall oder Schmerzensgeld. Auch Reha-Kosten oder Ansprüche der Krankenkasse können geltend gemacht werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Forderungen und schützt Sie vor finanziellen Belastungen.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister

Sachschaden bei Reparaturarbeiten

Während einer Reparatur in einem Mietobjekt beschädigt ein Hausmeister versehentlich eine Wasserleitung. In der Folge wird eine Wohnung unterhalb durch austretendes Wasser beschädigt – Möbel, Wände und Elektronik sind betroffen. Solche Schäden können schnell mehrere tausend Euro kosten. Die Betriebshaftpflicht deckt sowohl den Schaden am Gebäude als auch an fremdem Eigentum ab.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister

Schaden durch defekte Beleuchtung

Ein Hausmeister versäumt die Kontrolle und Wartung der Flurbeleuchtung. In einem schlecht beleuchteten Treppenhaus stürzt daraufhin ein Mieter und verletzt sich. Auch wenn der Fehler unbeabsichtigt war, kann der Hausmeister für den Schaden haftbar gemacht werden. Die Versicherung übernimmt die Klärung der Schuldfrage und kommt im Ernstfall für die Kosten auf.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister schützt bei Personenschaden

Lackschaden durch Rasenmäher oder Streuwagen

Bei der Pflege der Außenanlagen wird ein parkendes Auto versehentlich mit einem Stein getroffen, den der Rasenmäher aufwirbelt. Der Lack wird beschädigt, eventuell sogar eine Fensterscheibe. Für solche Sachschäden haftet der Hausmeisterbetrieb – selbst dann, wenn sie nur durch eine kleine Unachtsamkeit entstehen. Die Betriebshaftpflicht sichert Sie auch in solchen Alltagssituationen zuverlässig ab.

Betriebshaftpflichtversicherung für Hausmeister

Verlust von übergebenen Schlüsseln

Ein Hausmeister verliert den Hauptschlüssel für eine Wohnanlage. Aus Sicherheitsgründen muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden – ein erheblicher Kostenfaktor, vor allem bei größeren Objekten. Schlüsselverlust zählt zu den häufigsten und teuersten Schadensfällen in der Hausverwaltung. Viele gute Betriebshaftpflichtversicherungen beinhalten daher auch diesen Risikobereich standardmäßig oder als Zusatzbaustein.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister schützt bei Sachschaden

Vermögensschäden durch organisatorische Fehler

Ein Hausmeister versäumt es, einen Rohrbruch rechtzeitig zu melden oder zu beheben. Die Folge: Der Wasserschaden breitet sich aus, und es entsteht ein erheblicher Mehraufwand für die Gebäudeverwaltung oder Eigentümer. Der daraus resultierende finanzielle Schaden (z. B. Mietausfall, Sanierungskosten) kann als sogenannter „unechter Vermögensschaden“ geltend gemacht werden. Auch in diesem Fall bietet die Betriebshaftpflicht Schutz – sofern dieser Baustein mitversichert ist.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister schützt bei Vermögensschaden

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung für Hausmeister

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Hausmeister hängen vor allem von der Unternehmensstruktur, der Anzahl der betreuten Objekte und dem Jahresumsatz ab. Je mehr Aufgaben übernommen und je größer der Verantwortungsbereich ist, desto höher ist in der Regel auch das Risiko für Schäden – was sich entsprechend auf den Versicherungsbeitrag auswirkt.

Durch die Wahl einer passenden Selbstbeteiligung und die Kombination mit ergänzenden Versicherungen – zum Beispiel für Arbeitsgeräte, Maschinen oder Lagerflächen – lässt sich die Prämie gezielt beeinflussen. Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich und erstellen ein Angebot, das optimal zu Ihrem Hausmeisterdienst passt.

Tarif XL

144,93 €
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 3 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • 10% Bündelnachlass + bis zu 20% Rabatt bei SB zusätzlich!
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Tarif XXL

159,41 €
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 5 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • 10% Bündelnachlass + bis zu 20% Rabatt bei SB zusätzlich!
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Tarif TOP

199,28 €
Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Leistungen

  • 10 Mio Deckungssumme für Personen und Sachschäden
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Angestelltes Personal
  • 10% Bündelnachlass + bis zu 20% Rabatt bei SB zusätzlich!
  • Alle Geschäftsräume mitversichert
  • Einschluss Private Haftpflicht möglich

Das macht eine gute Betriebshaftpflichtversicherung für Hausmeister aus

Die Police sollte alle drei Schadenarten abdecken – also Schäden, die Dritten durch Ihre Tätigkeit entstehen: etwa durch Unachtsamkeit, technische Defekte oder organisatorische Versäumnisse. Dabei ist es wichtig, dass auch sogenannte „unechte Vermögensschäden“ (z. B. Mietausfall durch verspätete Schadensbehebung) mitversichert sind.

Eine ausreichend hohe Deckungssumme ist entscheidend – idealerweise mindestens 3 bis 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden. So sind auch größere Schadenfälle abgesichert, die sonst existenzbedrohlich sein könnten.

Die Haftung erstreckt sich nicht nur auf den Inhaber, sondern auch auf alle angestellten oder freien Mitarbeiter. Das ist besonders wichtig bei Hausmeisterdiensten, die regelmäßig mit Aushilfen oder Subunternehmern arbeiten.

Eine gute Betriebshaftpflicht berücksichtigt typische Gefahren Ihrer Tätigkeit. Bei Hausmeistern wären das z. B. Schäden durch Streupflichtversäumnisse, Unfälle bei Instandhaltungsarbeiten oder Schlüsselverluste – diese sollten explizit im Vertrag erwähnt oder ergänzbar sein.

Gerade bei Hausmeistertätigkeiten sind Schäden an überlassenen Schlüsseln oder geliehenen Gegenständen häufige Schadensfälle. Eine gute Police bietet hier entsprechende Zusatzbausteine – oft gegen einen geringen Mehrbeitrag.

Die Versicherung prüft im Schadenfall zunächst, ob eine Forderung überhaupt gerechtfertigt ist – und wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab. So haben Sie eine juristische Absicherung gleich mit dabei.

Ein guter Tarif lässt sich an Ihre Betriebsentwicklung anpassen – z. B. bei Ausweitung Ihrer Leistungen, neuen Objekten oder zusätzlichem Personal. Achten Sie auf modulare Tarife mit klaren Bedingungen.

Betriebshaftpflicht für Hausmeister

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Diese Versicherungen lohnen sich noch für Hausmeister

Inhaltsversicherung

Diese Police schützt Ihre Betriebseinrichtung, Werkzeuge, Maschinen und gelagertes Material gegen Schäden durch z. B. Feuer, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasser. Besonders wenn Sie Lager- oder Büroräume nutzen, ist dieser Schutz unverzichtbar. Die Versicherung ersetzt im Schadenfall den Neuwert des betroffenen Inventars. Auch Betriebsausfallkosten durch z. B. Brandschäden können mitversichert werden.

Gewerbliche Rechtsschutzversicherung

Kommt es zu einem Streit mit Kunden, Mietern, Mitarbeitern oder dem Finanzamt, übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten. Das betrifft sowohl Anwalts- als auch Gerichtskosten und mögliche Gutachterhonorare. Gerade für kleinere Betriebe ist das finanziell sehr entlastend. Sie hilft, Ihr Recht durchzusetzen – ohne dass Sie hohe Prozesskosten fürchten müssen.

Unfallversicherung für Selbstständige und Mitarbeiter

Hausmeister arbeiten körperlich – da ist das Unfallrisiko hoch, z. B. beim Schneeräumen oder Reparaturen. Eine private Unfallversicherung schützt Sie rund um die Uhr – auch außerhalb der Arbeitszeit. Sie zahlt bei dauerhaften Schäden, Invalidität oder Arbeitsunfähigkeit. Für Mitarbeiter kann eine betriebliche Gruppenunfallversicherung sinnvoll sein.

Gewerbliche Kfz-Versicherung & Werkverkehrsversicherung

Betriebliche Fahrzeuge sollten gewerblich versichert sein, da private Policen in der Regel nicht greifen. Je nach Fahrzeugwert und Nutzung empfiehlt sich eine Teilkasko oder Vollkasko. Führen Sie regelmäßig Werkzeuge und Geräte im Auto mit, schützt eine Werkverkehrsversicherung diese bei Diebstahl oder Unfall. So sind auch mobile Einsätze gut abgesichert.

Cyberversicherung

Falls Sie digitale Systeme wie Buchungsportale, Zeiterfassung oder Kundendatenbanken nutzen, ist eine Cyberversicherung sinnvoll. Sie schützt vor den finanziellen Folgen durch Hackerangriffe, Datenverlust oder Systemausfälle. Auch Ansprüche Dritter bei Datenlecks sind abgedeckt. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung ein wichtiger Zusatzschutz.

Elektronikversicherung

Viele Hausmeister nutzen technische Geräte wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber oder spezielle Messinstrumente im Arbeitsalltag. Die Elektronikversicherung schützt diese hochwertigen Geräte gegen Schäden durch Bedienfehler, Kurzschluss, Wasser oder Sturz. Gerade wenn teure Werkzeuge oft unterwegs sind, ist dieser Schutz sinnvoll. So vermeiden Sie hohe Reparatur- oder Neuanschaffungskosten bei unvorhergesehenen Defekten.

Sprechen Sie uns direkt an:

Wir beraten Sie gern!

Baugewerbe Versicherungsexperte der Continentale

Thomas Binner
Spezialist für Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungen

Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr